Es ist April… Es ist strahlend blauer Sonnenschein… Es ist bestes Laufwetter mit genialen Temperaturen… Es ist… Leipzig-Marathon, Klappe die 42.! Wo zum Teufel kommen nur all diese Schüler her, werden sich sicherlich einige Konkurrenten schon vor dem Start gefragt haben. Die Antwort ist ganz einfach: Aus Schkeuditz! Insgesamt 114 Schüler unserer Schule machten...
MehrAm 13. April fand im Festsaal der Gaststätte “Zur Landesgrenze” der 2. Schulball unseres Gymnasiums statt. Hier einige Eindrücke: ...
MehrVulkanausbrüche und deren Folgen am Beispiel des Yellowstone Nationalparks „Katharina hat mit kreativen Ideen, unter anderem mit einem farbigen Modell, den Vortrag sehr informativ und vor allem interessant gestaltet.“ (Judy) Der Einfluss von Musik auf Menschen „Der Vortrag war richtig gut! Ein sehr interessantes Thema und gut präsentiert mit...
MehrWann hört man in unserem Alter denn eigentlich mal klassische Musik? Eigentlich nie, außer wenn es wie jedes Jahr ins Schülerkonzert geht. Dieses Jahr ging es für den Musik Grundkurs von Frau Kramm ins Gewandhaus zu Tschaikowskis 6. Sinfonie h-moll. Zwei Schüler der Neuen Nikolaischule führten durch das Programm und erklärten das Stück. Der neue...
MehrBeim 8. Schulfussballcup der SBAL und RB Leipzig konnte vor der Trennung beider Häuser ein gemeinsames Zeichen gesetzt werden: Die A-Jugend-Mannschaften des Gymnasiums Schkeuditz sowie des Hauses Markranstädt erreichten beide das Finale von 27 Mannschaften! Großartig! Die Markranstädter Mannschaft leistete sich gleich im ersten Spiel die einzige Turnierniederlage vor...
MehrDas Gymnasium Schkeuditz öffnete seine Pforten und hieß am Abend des 09.03.2018 zur „Nacht der Künste“, dem 25jährigen Jubiläum des Gymnasiums, alle seine Gäste herzlich willkommen. Die „Nacht der Künste“ stand unter dem Thema „Aufgeschlossen“ – aufgeschlossen für alle Besucher, sowie aufgeschlossene Schüler und Lehrer, die alle Gäste mit Freude...
MehrAnlässlich des 25. Geburtstages unseres Gymnasiums findet am Freitag, dem 9. März, ein Festakt und anschließend eine Nacht der Künste statt. Die Vorbereitungen dafür laufen derzeit auf Hochtouren. Es wird geprobt, gewerkelt, gestrichen und getüftelt. Lassen Sie sich / lasst euch überraschen. Für alle Neugierigen hier die wichtigsten Eckpunkte: Festakt Beginn:...
MehrAm Donnerstag, den 01.03.2018, fand, wie in jedem Jahr, unser Fasching im Kulturhaus Sonne unter dem Thema „Gesichter aller Welt – die zauberhafte Welt der Maskenvielfalt“ statt. Der Fasching ist immer sehr beliebt, daher war die „Sonne“ auch gefüllt mit geheimnisvollen Ladies und Gentlemen, versteckt unter Masken, und auch berühmte Persönlichkeiten wie...
MehrWer hat Lust, diese tolle Sprache zu erlernen? Es gibt noch einige freie Plätze! Anmeldungen unter: www.vhs-nordsachsen.de oder 034204 700696 oder Mail schkeuditz@vhs-nordsachsen.de Es geht los am Freitag, 9. März, 15:30 Uhr im Astro-Zentrum in Schkeuditz, Bergbreite 1 12 Termine für 40 Euro. Download (PDF,...
Mehr25. Januar 2018 Als wir aufgestanden sind, gingen wir ins Zimmer nebenan und gratulierten unserer Freundin Lisa zum Geburtstag. Danach gingen wir frühstücken und nahmen uns einen Lunchbeutel. Später zogen wir uns an und wurden von einem Bus zur Piste gefahren. Nach ungefähr zehn Minuten sind wir angekommen und mit einer Gondel hochgefahren. Nachdem wir unsere...
MehrAls die Grundschüler am 11.01. unser Gymnasium besuchten, waren alle Schüler der Oberstufe auch in weiterführenden Schulen unterwegs. Viele Hochschulen in Sachsen und Sachsen-Anhalt öffneten ihre Türen für neugierige Elft- sowie Zwölftklässler. Für mich ging es zur HTWK Leipzig. Diese bot Vorstellungen der Studiengänge und Schnuppervorlesungen und –seminare...
MehrAuch in diesem Jahr waren wieder die Türen unseres Gymnasiums für werdende Fünftklässler und deren Eltern geöffnet. Am Samstag, den 13.01., konnten die Kinder in viele neue Unterrichtsfächer, die sie aus der Grundschule noch nicht kennen, hineinschnuppern und selbst aktiv werden: beim Basteln von Lorbeerkränzen in Latein, sportlichen Aktivitäten in der...
MehrAm Donnerstag, den 11. Januar, kamen wieder viele Viertklässler aus umliegenden Grundschulen ins Gymnasium, um unsere Schule kennenzulernen. Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a führten sie durch das Schulhaus und brachten sie zu einzelnen “Schnupperstunden”, z.B bei Herrn Hirn, Herrn Krebs und Herrn Schilling (siehe Fotos). ...
MehrWeihnachten – eine besinnliche Zeit, doch nicht in allen Teilen unserer Welt. Deshalb haben wir, das Gymnasium Schkeuditz, eine Aktion gestartet um Geld für ein Lama zu sammeln, welches wir einer bolivianischen Familie zu Weihnachten schenken wollen. Dazu benötigten wir 145 € für ein Lama. So gingen die Mitglieder der Homepage-Gruppe und die Schülerinnen und...
MehrAm 19.Dezember 2017 ging die Klasse 5b mit ihrer Patenklasse, der 7d, ins Globana zum Eislaufen. Dort angekommen hatte sich jeder Schlittschuhe in der passenden Größe geholt und angezogen. Als alle fertig waren, gab Frau Molzahn die Eisbahn frei. Wir durften zwei Stunden Schlittschuhe fahren. In dieser Zeit haben wir eine Polonaise getanzt und Frau Tok zeigte uns den...
MehrLange war das Weihnachtskonzert unserer Schule in den Schubladen verschwunden. Nun wurde es durch unsere Musiklehrerin Frau Wimmer wieder ins Leben gerufen. Nicht nur, dass man durch das Konzert in weihnachtliche Stimmung gebracht wurde, so waren neben Schülern, Lehrern und Eltern auch sehr wichtige Gäste von außerhalb vertreten. Der Oberbürgermeister von Schkeuditz,...
MehrThe White Horse Theater Every year the White Horse Theater comes to our school. The four actors are from England and they perform in many schools in Europe to show three different plays for the different grade levels. The heading of the play for the 7th, 8th and 9th classes was „Ends Well, All‘s Well“. It was about a woman called Helena. She was in love with...
MehrAm 2. November 2017 fuhren vier Schüler des Gymnasiums Schkeuditz in Begleitung von Herrn Plischke in das Streitschlichtercamp. Dieses lag in Schneeberg. Nach einer zweistündigen Fahrt kamen wir endlich in Schneeberg an. Ab zehn Uhr ging die Tagung los. Die Leiter des Programms gaben uns eine kurze Einweisung und danach war erst mal das Kennenlernen angesagt. Wir...
MehrDas Gruselfest der Klassen 7d und 5b fand in der 2. Novemberwoche statt. Während die 7d das Gruselfest vorbereitet hatte, brachten die Kinder der 5b das Essen und Trinken mit. Nach dem Essen ging es los. Dann wurde die Klassenlehrerin der 5b entführt und die Kinder sollten sie finden. Hierbei sollten die Schüler Aufgaben lösen, indem sie von Raum zu Raum gingen und...
MehrAls ich erfahren habe, dass wir in der 9. Klasse ein Praktikum machen, wusste ich schon, dass ich etwas mit „Sport“ machen möchte, da ich mich schon immer gerne bewege und Sport in meinem Leben eine wichtige Rolle spielt. Der Beruf Physiotherapeut/in kam daher mit als erstes in Frage. Außerdem möchte ich anderen Menschen, die verletzt sind oder andere...
MehrIm Rahmen des 17. Schüleraustausches zwischen der Deutschen Humboldt Schule in Guayaquil und dem Gymnasium Schkeuditz/Markranstädt durften 27 Schüler und Schülerinnen vom Gymnasium Schkeuditz/Markranstädt in Richtung Südamerika reisen. Genauer gesagt ging es ins kleine Ecuador. Von Markranstädt nach Berlin und Amsterdam waren wir gerade mal acht Stunden unterwegs,...
MehrMit einer Auftaktveranstaltung der vier Grundschulen aus Dölzig, Glesien, Schkeuditz und Wehlitz unter dem Motto “Mach mit, mach´s nach, mach´s noch besser” wurde am 22.09.2017 um 10:30 das diesjährige Campusfest in der Schulsporthalle eröffnet. DJ Andreas Guhde moderierte mit seiner Speci-Disco-Leipzig die abwechslungsreichen Staffelspiele der Dritt- und...
MehrAm Mittwoch, den 13.09.2017, fand das alljährliche Sportfest in der Schulsport- und der Goethehalle statt. Gestaffelt nahmen alle Klassen von Klassenstufe 5 bis 10 teil, wobei sich alle mit viel Spaß einen harten Kampf lieferten, da bei der einen oder anderen Platzierung nur ein Punkt entscheidend war. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit Team- und...
MehrEine Schülergruppe unseres Gymnasiums ist heute am 20. September wieder zum weitesten Schüleraustausch gestartet. Bis zum 14. Oktober werden sie in ecuadorianischen Gastfamilien wohnen, Guayaquil, Quito und Banos kennenlernen. Von ihren Eindrücken wird wieder in unserem Blog berichtet, welcher unter http://hola-ecuador.auslandsblog.de/ erreichbar ist. Schauen Sie doch...
MehrWie jedes Jahr konnten sich die neunten Klassen über fünf Tage London freuen. Am Sonntag, dem 27.08.17, ging es 22 Uhr mit dem Bus auf die lange Fahrt. Nach ca. zehn Stunden im Bus fuhren wir mit der Fähre von Calais nach Dover. Nach weiteren zwei Stunden im Bus kamen wir in Catham an, um Fish`n Chips zu essen und eine Führung durch ein U-Boot zu machen. Danach fuhren...
MehrDas neue Schuljahr hat begonnen und wir heißen ganz herzlich alle Schüler und Lehrer willkommen zurück in der Schule. Ganz besonders jedoch begrüßen wir unsere neuen Fünftklässler und die neuen Lehrer. Zur Eröffnung des Schuljahres hat die Foto und Video AG gleich ein paar Fotos geschossen: Begrüßung der Schüler durch Frau Schöne und Herrn...
MehrGemeinsam mit Lehrern und vielen Helfern erlebten die Schüler des Gymnasiums einen bunten Schuljahresausklang. Viel Neues wurde entdeckt, erlebt, konstruiert und erfahren. Einiges davon wurde am Donnerstag, den 22. Juni, in den Räumen und auf dem Gelände des Gymnasiums präsentiert und konnte von Eltern und Interessenten bestaunt werden. Hier einige Impressionen: ...
MehrNach einem langen und doch für die meisten sehr arbeitsreichen Schuljahr ist sie endlich da… unsere Projektwoche. Die 24 Angebote sind so breit gefächert, dass für jeden Schüler etwas dabei ist: Beachvolleyball, Tanzen, Fahrradtouren, Bauen von Solarmodellen, Spiele aus aller Welt, Actemium Summer Camp, Märchenhaftes am Computer,...
MehrRedaktion: Was unterrichten Sie und warum? Herr Henschel: Ich unterrichte Deutsch und Geschichte. Es waren früher schon meine Lieblingsfächer, da ich mir in Geschichte alles gut merken konnte und ich sehr gerne lese. Redaktion: Haben Sie sich gut eingelebt und fühlen Sie sich wohl? Herr Henschel: Ich fühle mich hier sehr wohl. Die netten Kollegen und Kolleginnen und...
MehrNach zwei erfolgreichen Stolpersteinverlegungen im vergangenen Jahr folgte nun am Montag, den 29.05.2017, die dritte Verlegung von Stolpersteinen in Schkeuditz. Im letzten Jahr wurden bereits ein Stolperstein für den Kommunisten Kurt Beyer und mehrere Stolpersteine für die jüdische Familie Goldberger verlegt. Diese zehn mal zehn Zentimeter großen, mit einer...
Mehr17. Mai 2007, blauer Himmel und strahlender Sonnenschein über dem Kanupark Markkleeberg – mehr Kulisse für das diesjährige 9.Schülerrafting, veranstaltet von MITGAS, geht einfach nicht. Es ist der fünfte von sechs Vorrundentagen, an dem das Gymnasium Schkeuditz, vertreten durch die Teams “Die Kopflosen” und “Baywatch” in das...
MehrRedaktion: Welches Ereignis in Ihrem Leben würden Sie gerne nochmal wiederholen und weshalb? Herr Zechel: Zum einen die Weltreise, die meine Freundin und ich gemacht haben. In dieser Zeit waren wir jeweils sechs Monate in Neuseeland und Südamerika. Ein anderes Ereignis spielte sich während des Studiums ab, bei der Leichtathletikprüfung. Dort habe ich bei der...
MehrWir wollten mal mehr über die neue Religion- und Lateinlehrerin erfahren und haben für euch Frau Möbius interviewt. Frage: Welchen Moment in ihrem Leben würden Sie gerne noch einmal wiederholen? Antwort: Es gab viele schöne Momente in meinem Leben. Aber am liebsten würde ich die Geburt meiner Tochter wiederholen, weil ich das leider nicht nochmal so erleben...
MehrAm 31.03.2017 fand im Schkeuditzer Kulturhaus Sonne der erste Frühjahrsball unter der organisatorischen Leitung vieler fleißiger Schüler, Lehrer und der kräftigen Unterstützung unseres Fördervereins statt. Am Empfang wurde jedem ein Einlassstempel aufgedruckt und schon ging es weiter in den wunderbar geschmückten Tanzsaal. An der Decke hing ein riesiger Kranz aus...
MehrBlauer Himmel, strahlender Sonnenschein, sommerliche zwanzig Grad und fünfundneunzig aufgeregte Schüler – unser Marathontag hätte nicht besser beginnen können. Fünfundneunzig Athleten, alle in Gelb geschmückt, so viele gab es bei dieser Veranstaltung noch nie von einer Schule zu bewundern – schon vor dem Start konnten wir unseren ersten kleinen Sieg...
MehrAm 30. März 2017 diskutierten in einer außerunterrichtlichen Veranstaltung 26 Gymnasiasten der Klassenstufen 11 und 4 Lehrkräfte mit Michael Jung aus Leipzig-Gohlis. Jung betreibt an seinem Wohnort seit 2007 eine private Wetterstation, hat eine eigene Internetseite (www.leipzig-wetter.de), veröffentlichte seine Wetteraufzeichnungen aus dem Jahr 2015 in dem Buch...
Mehrdiese drei Molton-Beach-Master! Für unser Beachvolleyball -Projekt in der letzten Schulwoche bekamen wir tolle Unterstützung vom GLOBANA Airport Hotel Schkeuditz. Einen absoluten Profi-Ball, der in acht deutschen Landesverbänden als offizieller Spielball gilt, dürfen wir nun gleich dreimal unser Eigen nennen. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei Frau Harazin, die uns...
MehrAm 14. März besuchten die Klassen 5-10 eine Veranstaltung des Polizeiorchesters im Kulturhaus Sonne. Dabei beschäftigten sich die jüngeren Schüler mit Problemen in sozialen Netzwerken und die älteren mit der Thematik Drogen und ihren Auswirkungen. Es war eine sehr gelungene Kombination aus Information und Musik. Tobias Berlich, 10a ...
MehrEiner unserer neuen Lehrer am Gymnasium Schkeuditz ist ein Lehrer für GRW, Informatik und Sport, Herr Kempe. Warum er gerade diese Fächer studiert hat? Ganz einfach, Sport, weil es seine Lebensphilosophie ist und er selbst leidenschaftlicher Handballer ist. Informatik, da er eigentlich Assistent für Wirtschaftsinformatik gelernt hat, und GRW, weil er sich schon immer...
MehrWie jedes Jahr fand auch am Freitag, den 03.02.2017, wieder unser beliebter Fasching im Kulturhaus Sonne statt. Zusammen feierten Prinzessinnen, Hexen und Zwerge zur Musik des DJs. Auch das traditionelle Programm durfte natürlich nicht fehlen, wie Tanzgruppen, Tombola und die Krönung des besten Kostümes. Sowohl die kleineren als auch die größeren Schüler hatten viel...
MehrNach einer sechsstündigen Busfahrt kamen die sechsten Klassen des Schkeuditzer Gymnasiums im „Hotel Rico“ an. Nachdem der ganze Stress der Ankunft beendet war, gingen wir zum Mittagessen. Es gab typisch tschechisches Essen! Etwas später waren dann der Skiverleih und die Gewöhnung an das Element an der Reihe. Am nächsten Tag ging es dann, mit einem Lunchpaket für...
MehrAm Montag, den 30.01.2017, fand ein Spendenkuchenbasar im Rahmen des Stolpersteinprojektes statt. Vier Schüler der 10. Klassen versuchten so Geld für die am 29.05.2017 zu verlegenden sechs Stolpersteine für Familie Laubinger/Steinbach zu sammeln. Da einer dieser Stolpersteine 120 € kostet und wir sechs Stück verlegen möchten, freuen wir uns über jede Spende von...
MehrAm Donnerstag, den 12.01.2017 wurde es voll bei uns im Schulhaus. Viele Grundschüler aus verschiedenen Schulen besuchten unser Gymnasium um sich ein eigenes Bild machen zu können. Aufgeteilt in sechs Gruppen wurden sie von der 10. Klasse zuerst im Schulhaus herum geführt, wo die neugierigen 4.Klässler das ein oder andere Mal ins Staunen kamen. Anschließend durften...
MehrExkursion „Boden sehen und begreifen“ Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Profilunterrichts der Klasse 10 zum Thema „Boden – die dünne Haut der Erde“ hatten wir am 2.11.2016 die Möglichkeit, auf der Papitzer Höhe ein Bodenprofil zu beurteilen und Bodenproben mit einem Bohrstock für Laboruntersuchungen zu entnehmen. Die Vorbereitung dieser praxisnahen...
MehrAm 4. Januar 2017 besuchten die sechsten Klassen im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts den alten jüdischen Friedhof und anschließend die Synagoge, die „Kirche“ der Juden. Um zehn Uhr kamen wir in der Stadt an und machten uns auf den Weg zum Friedhof. Die Gräber waren zwar schon alt und auch dementsprechend verwittert, aber wir konnten dennoch alle Antworten...
Mehr